Manchmal wird innert Sekunden aus einem Traumleben ein Albtraum. Wenn Ihnen das Herz aus der Brust springen will, wenn Sie von anderen die Worte hören: «Gut Ding will Weile haben» oder «in allem Schlechten steckt auch etwas Gutes» – plötzlich versteht man, was einem das Leben sagen möchte. So wurde bei mir eine schwere Krebserkrankung festgestellt. Die Aussichten zum Krankheitsverlauf waren negativ.
Nach anderthalb Jahren klassischer Behandlung, kombiniert mit allem, was ich selbst aktiv herausgefunden hatte, war ich wieder gesund. Ein weiteres Jahr später, als ich mich etwas stärker fühlte, eröffnete ich den ersten Oxyslovakia-Betrieb mit einer Vielzahl von Verfahren, die ich während meiner Behandlung ausprobiert hatte. Das Hauptaugenmerk lag auf der Einatmung von 95-prozentigem Sauerstoff. In der Luft beträgt dieser Anteil gerade mal 21 %.
Menschen die sahen, dass ich während und nach der Behandlung alles für die Erhaltung einer guten Gesundheit tat fingen an, präventiv zu Oxyslovakia zu kommen, um Sauerstoff zu inhalieren. Ein Jahr später verstand ich auch, was mir dieses Leben sagen wollte und was mein Weg ist: Ein Produkt zu schaffen, dass Energie aus hochkonzentriertem Sauerstoff zieht, entzündungshemmende Fähigkeit besitzt und in einer modernen Verpackung daherkommt.
Weiter lesen …..
Mit den Daten aus den wissenschaftlichen Arbeiten von Dr. Otto Warburg und Prof. Dr. A. Pakdaman M.D. über den Einfluss der oralen Sauerstofftherapie, gestützt von eigenen Erfahrungen, begann der Weg von Oxywater.
Ich habe mich mit anderen begeisterten Menschen in Verbindung gesetzt und nach einer dreieinhalb jährigen Testphase konnten wir unser ursprüngliches Vorhaben auch umzusetzen – bis zu 90 mg Sauerstoff pro Liter Wasser zu erreichen, darin zu binden und zu halten, das liessen wir uns dann auch patentieren. Patentinhaber ist die tschechische Firma Oxylife, welche Oxywater auch herstellt. Im Leitungswasser sind ca. 8 ̶ 9 mg Sauerstoff gelöst. Es gibt auch sogenannte Sauerstoffwasser oder Wasser mit Sauerstoff auf dem Markt – diese sind jedoch nur mit 9 bis 40 mg/l Sauerstoff angereichert.
Ursprünglich hatten wir vor, unser mit Sauerstoff angereichertes Wasser in Glasverpackungen abzufüllen, doch wollten wir das Produkt nicht durch einen Kunststoffverschluss abwerten. Wir haben ziemlich viel und lange ausprobiert. Wir kamen zum Schluss, dass es weder eine Technologie noch einen Verschluss gibt, der die hohe im Oxywater enthaltene Menge Sauerstoff halten kann.
Ein weiteres Klischee «in allem Schlechten steckt auch etwas Gutes» habe ich bei meinem Besuch der weltweit grössten Dosenfabrik verstanden. Nebst dem, dass die Dose das Recyclingmaterial Nr. 1 auf der Welt ist und sich bereits 60 Tage nach Benutzung wieder zurück im Kreislauf befindet, faszinierte mich die Technologie «off taste» – dem Aufbringen eines für Lebensmittel unschädlichen Lacks im Doseninnern. Der Lack wird bei einer Temperatur von 240 °C in das rezyklierte Aluminium eingebrannt.
Das Wichtigste für mich ist, dass ich mich von der Vollkommenheit der Technologie überzeuge und mit eigenen Augen bei der Ausgangskontrolle sehe, dass es nicht zu einem Eindringen von Aluminium oder Farbe in das Getränk kommt. Wir haben 90 mg Sauerstoff in reinem, niedrig mineralisiertem Wasser aufgelöst. Sie können Oxywater überall mitnehmen: beim Autofahren, beim Sport oder bei der Arbeit.
Und auch das letzte Klischee «gut Ding will Weile haben» hat sich erfüllt. Für uns alle ist jetzt nach einem langen Weg die Zeit für die Vorstellung von Oxywater mit 90 mg Sauerstoff / Liter gekommen – Energie, Gesundheit und Prävention in seiner natürlichsten Form.
Verwenden Sie es täglich.
Julianna Hložek Grmannová
Schließen